FILM Bild: Tove Jansson für „Mumin und das Meer“ FOTO: SALZGEBER KINO Lieben und Leben der queeren Mumins-Mutter Darauf kann man sich schon jetzt freuen: Ende August soll der Film „Tove“ der finnischen Regisseurin Zaida Bergroth erscheinen. Das Leben der Mumins-Erfinderin als Kinofilm! Vor einigen Monaten schrieb uns das Team des queeren Filmverleihs Salzgeber via E-Mail, dass es gute Nachrichten von der aktuellen Berlinale zu vermelden gibt: „Und dann haben wir auch schon den ersten tollen Berlinale-Einkauf zu vermelden: Tove der finnischen Regisseurin Zaida Bergroth erzählt vom Leben der legendären Mumins-Erfinderin, Schriftstellerin und Malerin Tove Jansson.“ Die 1914 in Helsinki geborene finnische Schriftstellerin wuchs in einem gerne als „schillernd“ bezeichneten Künstlerhaushalt auf, vieles, was später in Tove Janssons weltweit erfolgreichen Büchern auftauchte, wurzelte hier. Weiße „Nilpferdwesen“, die Abenteuer erleben und dabei auch zwischenmenschliche Weisheiten und Toleranz transportieren. Besonders ist zudem, dass die Illustratorin zeitlebens queer lebte. Auch als dies noch illegal war, lebte Tove Jansson ab 1955 ihre lesbische Beziehung zur Grafikerin Tuulikki Pietilä öffentlich. Danke für den Mut! Die nilpferdähnlichen Klopse aus Finnland begeistern seit Jahrzehnten über Generationen hinweg, ihre Geschichten vermitteln ohne Zeigefinger Werte wie Nächstenliebe und Toleranz und lassen den Leser auch einfach mal schmunzeln. Gut zu wissen: Der Film war 2021 der finnische Beitrag für die Bewerbung als bester internationaler Film für die Oscarverleihung. Auch gelangte „Tove“ in die Vorauswahl für die Golden Globe Awards 2021 als bester fremdsprachiger Film. Wir freuen uns. *rä www.muumimuseo.fi DVD FOTOS: GMFILMS Eine stürmische Nacht ... Dieses kunstvolle Bild braucht keine Farben, der Film dazu auch nicht. Regisseur David Moragas Llevat erzählt auch ohne bunte Zutaten eine intime und intensive schwule Geschichte. Sein Film „A Stormy Night“ erschien unlängst bei GMfilms. Erzählt wird in dem Film von der zufälligen Beziehung zweier Männer an einem Flughafen. Eigentlich wollte Marcos von Barcelona nach San Francisco fliegen, doch nun ist er in New York gestrandet. Eine Schulfreundin lässt ihn bei sich übernachten, hier trifft er auf deren Mitbewohner Alan. Marcos ist (angeblich) überzeugter Single, Alan eigentlich in einer Partnerschaft. Doch beide können sich während dieser stürmischen Nacht nicht gegen ihre Emotionen wehren. Zwölf Stunden hocken sie aufeinander, verraten sich Geheimnisse und verändern einander das Leben ... *rä www.gmfilms.de
meine gay cruise Gran Canaria - Madeira - Lanzarote - La Palma - Gomera - Gran Canaria FEBRUAR 2022 Alle neuen Infos im Newsletter unter www.mcruise.de/newsletter
Laden...
Laden...
Laden...