4 STADT Community ORT DER BEGEGNUNG Das C/O Berlin im Amerika Haus ist zugleich gemeinnützige Stiftung und Ausstellungshaus für Fotografie und visuelle Medien populärer Künstler*innen. Gerade leidet auch diese Kulturadresse. Denn C/O Berlin arbeitet unabhängig von kommerziellen Interessen. Dieser Ort der Kunst – hier stellten schon Weltstars wie Nan Goldin, Peter Lindbergh und Annie Leibovitz aus – und Begegnung und finanziert sich vor allem durch Eintrittserlöse und Buchverkäufe – alles aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona- Pandemie nicht oder nur eingeschränkt möglich. Zum Glück gibt es noch die Standbeine Sponsoring, Projektförderungen, Spenden sowie Zuwendungen des Fördervereins C/O Berlin Friends. Trotzdem sind die Zeiten für die gesamte Kulturbranche hart! Hier kannst du bei der Stiftung Mitglied werden und helfen, den Kulturstandort Berlin zu erhalten: co-berlin. org/de/seien-sie-mittendrinstatt-nur-dabei. *rä www.co-berlin.org FOTO: M. RÄDEL Was macht das Projekt denn so besonders? „Wir sind eine Facebook-Gruppe, die sich von anderen in vielen Dingen unterscheidet, beispielsweise veranstalten wir (wenn nicht gerade Corona ist) monatliche Gruppentreffen, die in ganz Deutschland und Österreich verteilt sind, bisher hatten wir ca. 11 Gruppentreffen mit bis zu 50 Teilnehmern. Des Weiteren unterscheidet sich unsere Gruppe mit eigenem Merchandising, welches ich vor ein paar Monaten ins Leben gerufen habe. Viele unserer Mitglieder sind einsam und haben Angst, sich der Außenwelt so zu zeigen, wie sie sind“, so Bettina Scherwitzl via E-Mail. „Unsere Gruppe hat ihnen so viel Rückhalt und Sicherheit gegeben, dass sie sich tatsächlich so zu leben trauen, wie sie es schon immer wollten, und als Unterstützung trugen sie unsere INTERNET From Austria With Love: QUEER RAINBOW FAMILY Eine 28-jährige Österreicherin aus Tirol gründete im Juni 2019 die Facebook- Gruppe „Queer Rainbow Family“, inzwischen ist es ein Erfolgsprojekt mit 6.300 Mitgliedern, einer monatlichen Interaktionszahl von ca. 100.000 Reaktionen, 65.000 Kommentaren und 1.800 Beiträgen. Hut ab! Mütze mit Logo oder Schlüsselanhänger, Armbänder ... Viele junge Mitglieder haben in der Schule unsere Kugelschreiber dabei. Andere tragen unser Shirt und wiederum andere trinken aus unserer Tasse, wenn sie sich zu Hause einsam fühlen. Andere finden ihre große Liebe! Beim Schreiben dieser Zeilen habe ich Gänsehaut, weil es einfach so unfassbar berührend ist, was man im Leben mit einer tollen Community erreichen kann“, fährt sie fort. „Unser bisheriges Merch ist derzeit ausverkauft, die Erlöse spendete ich an Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen, Regenbogen Kinderhospiz oder 4 Pfoten. Die Zeit für Produktion, Versand usw. habe ich natürlich ehrenamtlich investiert.“ Klasse, sollte man unterstützen! *rä www.queer-rainbow-family.lgbt, www.facebook.com/QueerRainbowFamily FOTO: M. RÄDEL
AUSSTELLUNG Bisky in Leipzig STADT 5 In der G2 Kunsthalle in Leipzig eröffnet in einigen Wochen die Ausstellung „DISINFOTAINMENT“. Der Titel kommt nicht von ungefähr. „Unter dem Titel DISINFOTAINMENT greift Bisky mit dieser Ausstellung die Geschichte des Gebäudes der G2 Kunsthalle, das ab 1986 als VEB-Datenverarbeitungszentrum der Stadt Leipzig errichtet wurde, auf und beleuchtet dabei den Umgang mit Daten und Informationen in einer digitalisierten Welt“, verraten das Team der G2 Kunsthalle und Kuratorin Anka Ziefer dazu schriftlich. Eine große staatliche Datenkrake, schon Mitte der 1980er aktiv, bevor das Internet seinen weltweiten Siegeszug antrat, in dem wir jetzt alle fast alles freiwillig verraten. Wir belasten uns aber auch mit den eigentlich guten Möglichkeiten dieser scheinbar allwissenden Datenwelt: „In der neuen Arbeit Trollfarmer (2021) thematisiert Bisky das sogenannte ‚Doomscrolling‘, die zwanghafte Suche nach beängstigenden Bildern und Informationen im Netz, und geht vor diesem Hintergrund auch der Frage nach, wie solche neuen Kulturpraktiken den Norbert Bisky „Trollfarmer“, 2021, Öl auf Leinwand, 100 x 130 cm. Courtesy the Artist & KÖNIG GALERIE © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 Interessen verborgener Akteur*innen dienen.“ Eine weitere historische Klammer zwischen DDR-Geschichte und globalisierter Gegenwart sei eine extra für die Ausstellung geschaffene, ortsbezogene Installation, welche sich mit „technisch bedingten und ästhetischen Veränderungen der Vervielfältigungsmethoden politischer Agitation“ beschäftigt. *rä Bis 26.9., Norbert Bisky: DISINFOTAINMENT, G2 Kunsthalle, Dittrichring 13, Leipzig, Mittwoch 15 – 20 Uhr, Samstag 12 – 17 Uhr – ohne Anmeldung, öffentliche geführte Rundgänge Donnerstag, Freitag und Sonntag 15 Uhr, montags 11 Uhr, Anmeldung über www.g2-leipzig.de SAVE OUR COMMUNITY SAVE YOUR PRIDE Neugierig? Mitmachen und Spenden Alle Infos hier Berliner CSD Demonstration am 24.Juli 2021 Wann 12 Uhr Maskenpfliicht Weitere Infos Online csd-berlin.de
DISCOHOUSE RASPUTIN: viraler Hit un
COUNTRY Brett Young „Weekends Loo
MUSIK Tom Odell Das neue Album mons
KUNST AUSSTELLUNG America 1970s/80s
www.männer.media immer aktuell inf
DATES. FREUNDE. LIEBE. Willkommen b
Motzstrasse 11 10777 Berlin Fon 030
Laden...
Laden...
Laden...