BUCH KULT Flash Gordon – neuer Comicband Der Blonde gilt als einer der ersten Superhelden des 20. Jahrhunderts. Gerade erschien der zweite Teil der kultigen Flash-Gordon-Buchreihe. Der Zeichner und Autor Alex Raymond schuf mit seinen Comics eine fantastische Welt, die dann mehrmals verfilmt – mit dem Schwimmweltmeister Buster Crabbe als Flash Gordon – und immer wieder als Comic verlegt wurde. 1980 kam der Film mit einem Soundtrack von Queen erneut in die Kinos. Und jetzt erschien eben der Band „Flash Gordon – Der Tyrann von Mongo“ neu, die Erstveröffentlichung dieser Comics war 1937 bis 1941. Hier schlägt er sich nicht nur mit allerlei Ungeheuern rum, sondern, der Buchtitel verrät es, mit einem Bösewicht, wie er nur in den USA des 20. Jahrhunderts kreiert werden konnte ... Große Science-Fiction-Kunst einer vergangenen Zeit. Sollte man haben, wenn man Comics mag. *rä KINDERBUCH „Bis bald, Opa!“ Mit der immer besser werdenden Gleichstellung von LGBTIQ*s in Deutschland verändert sich auch unser Gesellschaftsbild. Nicht zuletzt ist mit der Ehe für alle die Liebe zwischen zwei homosexuellen Menschen immer mehr zur normalsten Sache der Welt geworden. Auch die Gründungen von sogenannten Regenbogenfamilien nehmen zu und gehören mittlerweile zum allgemeinen Gesellschaftsbild. In der Literatur, gerade in der Kinderliteratur, ist dies jedoch nur sehr selten zu finden. Der deutsch-niederländische Schriftsteller, Historiker und Pädagoge Lutz van Dijk will nun Abhilfe schaffen. Mit seinem neuen Kinderbuch „Bis bald, Opa!““ zeigt er die Vielseitigkeit unserer Gesellschaft. Die Hauptfigur des Buchs ist der zehnjährige Daniel, der in einer bunten (diversen) Welt lebt. Nach und nach wird der Leser in die Patchworkfamilie von Daniel eingebunden: Daniel und seine Mutter sowie der neue Freund der Mutter und dessen Tochter. Drehund Angelpunkt des Buchs ist der Besuch der beiden Opas von Daniel. Was für andere ungewöhnlich erscheint, ist für Daniel das Normalste auf der Welt: zwei Opas, die sich lieben. Lutz van Dijk nimmt den Leser mit auf eine Familienreise der gesellschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Eine Reise, die zeigt, dass auch in einer bunten Welt die ganz normalen familiären Alltagsprobleme, Freuden und Sorgen zu finden sind. So konfrontiert Lutz van Dijk seine jungen Leser mit der Krebserkrankung des einen Opas. Das Lutz van Dijk hier eine Geschichte von zwei schwulen Männern, die in Kapstadt leben, erzählt, kommt nicht von irgendwoher. Der Autor gibt mit dem Kinderbuch „Bis bald, Opa!“ ein großes Stück seiner eigenen Geschichte preis. Lutz van Dijk lebt seit fast zwanzig Jahren in Kapstadt, wo er mit seinem Mann und Freunden aus dem Township Maisphumelele das HOKISA-Kinderhaus gegründet hat. Es ist wohl das persönlichste Buch, das Lutz van Dijk bisher geschrieben hat. Nicht ohne Grund widmet er gerade dieses Buch seinen beiden Kindern und den drei Enkelkindern in Deutschland sowie seinen Kindern und Enkelkindern in Südafrika und seinem Mann Perry. *sea FOTOS: A. LOURIE KALENDER Vielfalt ist erotisch Schwule Erotik, das ist mehr als glatte Muskeln, Twinks und Lederträume. meat hat auch für 2020 wieder ein klasse Statement für Vielfalt in Sachen Sexyness: „Zwölf ganz normale Männer unterschiedlicher Form, Größe und Altersgruppe haben sich ausgezogen, um zu beweisen, dass echte Männer es draufhaben“, verrät Fotograf Adrian Lourie über den 2020er-Kalender von meat. *rä www.meatzine.com
sol Solitär WIR LIEBEN HOLZ. it´s a tree story. TEAM 7 Berlin, Stilwerk, Kantstraße 17, 10623 Berlin, www.team7-berlin.de TEAM 7 Hamburg City, D 10, Domstraße 10, 20095 Hamburg, www.team7-hamburg.de TEAM 7 Hamburg, Stahltwiete 14a (Phoenixhof), 22761 Hamburg-Altona, www.team7-hamburg.de TEAM 7 Düsseldorf, Stilwerk, Grünstraße 15, 40212 Düsseldorf, www.team7-duesseldorf.de TEAM 7 Stuttgart, Friedrichstraße 16, 70174 Stuttgart, www.team7-stuttgart.de TEAM 7 München, Herzogspitalstraße 3, 80331 München, www.team7-muenchen.de
JANUAR / FEBRUAR 2020 | AUSGABE 127
4 STADT Community NACHGEFRAGT FOTO:
6 STADTGESPRÄCH LIEBE PRINCE CHARM
8 STADTGESPRÄCH INTERVIEW FOTO: DO
10 KULTUR FOTO: STEFAN FLACH NACHGE
MO 27.1. 19:00 SO36, Lesedüne, Ges
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.