8 BÜHNE NACHGEFRAGT FOTO: RAINER KURZEDER STEPHEN PRATTES Stephan Prattes (44) ist nicht nur Regisseur, Bühnenund Kostümbildner, sondern auch ein großer Japan-Fan. Anlässlich seiner Show SAYONARA TOKYO im Wintergarten haben wir mit ihm gesprochen. Tamagotchis, Geishas und Animes dominieren die Revue SAYONARA TOKYO, die du als Regisseur betreust. Hast du selbst eine besondere Verbindung zu Japan? Ich habe keine Verwandtschaft in Japan, aber vor zwei Jahren so eine gewisse Leidenschaft entwickelt. Ursprünglich sollte es im Wintergarten eine Show zum Thema Zwanzigerjahre geben, aber ich fand das zu ausgelutscht. Das musikalische Japan hingegen ist einerseits sehr kitschig, altmodisch, andererseits sehr modern. Die Musik ist unglaublich berührend und emotional. Ich habe eine Japanreise gemacht und gedacht, daraus sollte man eine Show machen. Das, was ich wirklich liebe, ist Sushi. Wo gehst du denn am liebsten Sushi essen? Am besten Sushi essen gehen am Kottbusser Tor im Musashi. Du bist Österreicher, hast schon an diversen Orten gearbeitet, aber lebst in Berlin. Wieso hast du dich für Berlin entschieden? Das hat sowohl mit meiner beruflichen als auch mit meiner privaten Biografie zu tun. Ich lebe schon seit 17 Jahren in Berlin. Durch Zufall bin ich auf die Geschwister Pfister gestoßen (blu berichtete). Die habe ich kennen- und lieben gelernt und bin für sie Bühnenbildner geworden. Natürlich tummeln sich alle Kultur- und Theaterschaffenden in dieser Stadt, sodass es eigentlich fast schon eine Bedingung ist, als Teil dieser Berufsgruppe in Berlin zu leben. Berlin ist die Theaterstadt schlechthin. Du bist in der Regel der Mann fürs Bühnenbild. Unterscheidet sich diese Rolle sehr von der des Regisseurs? Der Unterschied zwischen beiden Positionen ist eigentlich gar nicht so groß, wie man denkt. Als Bühnenbildner hat man immer die erste Aufgabe, etwas früher loszulegen als der Rest. Man ist der Erste im Entstehungsprozess, der die Ästhetik vorgibt. Der Regisseur hat dann natürlich noch die Aufgabe, das ganze Projekt und die Schauspieler anzuführen. Bist du als Bühnenbildner auch ein guter Heimwerker? Bin ich eigentlich. Ich habe mir mal eine Couch gebaut, mit einem neongelben Farbüberzug. Die gibt es jetzt in meiner Wohnung zwar nicht mehr, aber gebastelt wird dort trotzdem sehr regelmäßig. *Interview: Dennis Stephan Bis 11.2., Sayonara Tokyo, Wintergarten, Potsdamer Str. 96, www.wintergarten-berlin.de / www.stephanprattes.de Savignyplatz 07-08 | 10623 Berlin 030-318.64.711 | www.habitare.de Mo. bis Fr. 11 - 19 Uhr | Sa. 10 - 18 Uhr Wir wünschen allen blu-Lesern- und Leserinnen ein kuscheliges Weihnachtsfest und ein tolles Jahr 2018!!
BÜHNE 9 FOTO: BARBARA BRAUN / DRAMA-BERLIN.DE THEATER Monty Python lässt grüßen Das Stück, das die ambitionierte Laientheatertruppe der fiktiven Evangelischen Ernst Reuter Platz Gemeinde (E.E.R.P.G.) dieses Jahr im Renaissance-Theater aufführen wird, heißt „Mord auf Schloss Haversham“ – und das erfreut mit britischem Humor. Ein klassisches Kriminalstück aus den 1920er-Jahren in ländlicher Abgeschiedenheit, welches mit allerlei familiären Verstrickungen, korrupten Polizeibeamten, verschwiegenen Dienern und äußerst widrigen Wetterbedingungen aufwartet. Doch bei der Aufführung geht einfach alles schief: Türen lassen sich nicht öffnen, Requisiten sind nicht an ihrem Platz, Dialoge laufen in der falschen Reihenfolge ab und Schauspieler werden bewusstlos geschlagen. Aber: The show must go on! Ab 15.12., Mord auf Schloss Haversham, Renaissance-Theater Berlin, Knesebeckstr. 100, www.renaissance-theater.de CHARTS Bühnenstar Betty ... ... BücKse verrät ihre zehn liebsten Madonna-Hits: 1. „Miles Away“ 2008 2. „Revolver“ 2009 3. „Girl Gone Wild“ 2012 4. „Take a Bow“ 1994 5. „Nobody Knows Me“ 2003 6. „Music“ 2000 7. „Candy Shop“ 2008 8. „Don‘t Cry for Me Argentina“ 1996 9. „Hollywood“ 2003 10. „4 Minutes“ 2008 30.12., Madonnamania, SchwuZ, Rollbergstr. 26, U Rathaus Neukölln, 23 Uhr *Abholpreise ohne Dekoration Santa 19,- * Keramik | 21,3 x 8,3 cm oder 26,5 x 7,8 cm für LED Beleuchtung W O H N E N + W O H N E N G M B H
58 TERMINE FOTO: A. MILAGROS 14.12.
60 TERMINE 20:00 Wintergarten, Sayo
62 TERMINE 22:00 Golden Finish, Clu
64 TERMINE 30.12. SAMSTAG #MADONNA
Lützowstr. 66 TERMINE Nürnberger
Laden...
Laden...
Laden...
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
CHECK wendet sich an Schwule und Trans*-Männer jeden Alters, jeder Herkunft oder Weltanschauung. • umfassender Serviceteil mit allen wichtigen Adressen von Beratungsstellen, Apotheken und Ärzt*innen
Bis 2030 haben sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Bundesregierung das Ziel gesetzt, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Hepatitis C zu besiegen. Dafür ist unser aller Mithilfe erforderlich. Diese Infokarte zeigt dir wie.
Die blu im Mai mit Jean-Michel Jarre, Drangsal, Katy Bähm, Daniel Radcliffe und vielen mehr.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk DAS (erst schwule) und heute queere Magazin für Hamburg und Norddeutschland.
Seit 1993 ist hinnerk das queere Stadtmagazin für Hamburg, Bremen und Hannover. hinnerk hat dabei nicht nur einen queeren Blick auf gesellschaftliche Themen wie die Gleichstellung Homo-, Bi-, Trans*- und Intersexueller, sondern bietet auch einen auf diese Zielgruppe angepassten Zugang zu kulturellen Themen.
Die Goldmarie & Oceana Queer Boat Party. Die Höhepunkte queeren Lebens im Norden.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.
Die rik (steht für Raus in Köln) erscheint seit April 1985.