Aufrufe
vor 4 Jahren

blu August 2018

  • Text
  • Berlin
  • Mehringdamm
  • Schwule
  • Amalgam
  • Lychener
  • Berliner
  • Cruising
  • Wriezener
  • Musik
  • Kultur

4 STADT Community LIEBE

4 STADT Community LIEBE UND VINYL Das queere Duo Antientertainers präsentierte unlängst sein neues Album. Auf „Feel Love“ widmen sich die beiden Berliner dem Thema aller Themen: der Liebe. Aber eben nicht nur! Im Lied „Creatures of Life“ werden die Musiker gar gesellschaftskritisch und plädieren für Frieden und Toleranz. Mitgemacht bei dem Album hat übrigens auch Suzie Kerstgens von der Kölner Band Klee („Gold“, „Erinner dich“, „Hello Again“...)! *rä www.facebook.com/ antientertainers FOTO: M. RÄDEL NEUER VORSTAND Kürzlich wählte die SchwuZ- Mitgliederversammlung fünf neue Vorstände für die nächsten zwei Jahre. Mit dabei sind: • Stephan Hankammer (Schatzmeister_in) • Thomas Schwarz (1. Vorsitzende_r) • Stefan Fuerst (Besondere Aufgaben) • LCavaliero Mann (2. Vorsitzende_r) • Franciska JC Schmitt (Besondere Aufgaben) www.schwuz.de FOTO: M. HAMANN FOTO: ISTOCKPHOTO.COM/DRAGONIMAGES PSYCHOLOGIE Riccardo Simonetti macht Mut Schön, dass es Influencer gibt, die ihren Einfluss auch für gute Dinge nutzen! Zum Beispiel dafür, Mut zu machen. Riccardo Simonetti aus Berlin hatte seine über 143.000 Follower dazu aufgerufen, ihre Geschichten zum Thema Mobbing, etwa wegen Homosexualität oder unangepasster Optik, auf Instagram zu posten. Versehen mit dem Hashtag #iamstrongerthanbullying konnte man dann auf Instagram Geschichten, sprich Menschen, mit ähnlichen Erfahrungen finden und sich austauschen. Sich gegenseitig Mut machen, im Idealfall stärker werden. Und jetzt kommt etwas Neues: „Da gerade #PrideMonth ist, dachte ich, es wäre schön, ein Paar Coming-out-Geschichten zu posten, die vielleicht dem ein oder anderen, der noch FILMNACHT Hass auf Juden mit sich zu kämpfen hat, ein bisschen Mut machen, dass da etwas ist, worauf er oder sie sich freuen kann“, verrät der Langhaarige. „Das Prinzip ist genau dasselbe: Ihr postet hier auf Instagram einen Beitrag und erzählt eure Geschichte zu dem Thema mit der Verwendung des #iamstrongerthanbullying. Ich weiß, das erfordert oftmals viel Überwindung, aber wenn ihr es schon nicht für andere tut, dann vielleicht für das Ich, das ihr einmal wart und das sich in einer ähnlichen Situation befand. Ich selber freue mich sehr auf eure Geschichten und werde einige davon reposten! #loveyourself #lovewins #pride“ Finden wir gut. *rä www.instagram.com/riccardosimonetti fabulousricci.com Es ist wieder schwerer geworden, als – erkennbarer – Jude in Deutschland zu leben. Übergriffe nehmen zu, alte rechte Stereotypen werden herausgekramt, Hass aus den Herkunftsländern nicht Integrierter wird hier ausgelebt – der Jude, der Sündenbock. Und das ist falsch. Sehr falsch. Und gewiss nicht gottgewollt ... Es ist also wichtig, Zeichen zu setzen, Vorurteile abzubauen, einzuladen, aufeinander zuzugehen. Eine solche Gelegenheit war die dritte „Israeli Queer Movie Night Berlin“ am 26. Juli, an bester Stelle im geschichtsträchtigen Kino BABYLON an der Rosa-Luxemburg-Straße gegenüber der Volksbühne, in Berlins schöner Mitte. Gezeigt wurden drei Filme: „Gay Days“ von Yair Qedar, „BLUSH“ von Michal Vinik und „BEBE – Ein Kapitel des Projekts ‚Vanished‘“, ebenfalls von Yair Qedar – und mit dem gab es im Anschluss an den ersten Film auch ein Gespräch. Ausgabe vier ist in Planung. *rä www.facebook.com/israelqueermovies

AUSSTELLUNG Von Baselitz über Haring bis Warhol Im Museum für Fotografie in der Hauptstadt gibt es noch bis zum 7. Oktober eine Fülle großartiger Kunst zu sehen. Im Fokus steht dabei das Thema Porträt. Die Ausstellung „Künstler Komplex. Fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol“ wartet mit einer Fülle an herausragenden Werken auf. Zu sehen sind unter anderem Pablo Picasso, Salvador Dalí, Frida Kahlo und Andy Warhol, aber auch Jeff Koons und Marina Abramović, inszeniert von Fotografen wie Henri- Cartier Bresson, Helga Fietz sowie Jérôme Schlomoff. „Anhand von rund 160 Arbeiten der Jahre 1917 bis 2000 zeigt die Ausstellung nicht nur die Vielfalt fotografischer Künstlerporträts, sie lässt auch die Kunst- und Künstlergeschichte des letzten Jahrhunderts Revue passieren“, verrät das ausstellende Museum für Fotografie dazu. *rä „Künstler Komplex. Fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol“, Museum für Fotografie, Berlin, zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Kehrer Verlag: ca. 240 Seiten, ISBN: 978-3-86828-867-4 STADT ESSEN + TRINKEN StückHeimat Warum nicht mal Moabit? Eben. 5 FOTO: WOLFGANG WESENER: KEITH HARING, 1986, © WOLFGANG WESENER „Berlins StückHeimat ist eine Bar mit kleinen Häppchen und Wohnzimmer zugleich“, freut sich einer der Macher dahinter: Bork Melms. Der „Connection“-Mastermind schickt sich nun also an, den etwas vernachlässigten Kiez zu queeren. Das finden wir ziemlich gut, gibt es doch sonst hier recht wenig für die Szene. Montags steigt „Why not Moabit?!“: Barkeeper Bernd Richter begrüßt dann mit „kalten Drinks, Musik der 1980er, 1990er und Pop“, zudem locken „2for1 auf den Heimatshot, Gin Tonic und Cosmopolitan“ zwischen 19 und 21 Uhr sowie eine Tischtennisplatte und der Kicker. Und eben Häppchen. Leckere Häppchen! *rä StückHeimat, Rathenower Str. 34, ab 19 Uhr Stolz – wie ihr! Happy Pride! NOVOPRAXIS Berlin Thomas Wicke / Dr.med. Sven Schellberg Mohrenstr. 6 10117 Berlin Telefon 030 346 20 300. Fax 030 346 20 301 Web: www.novopraxis.berlin E-Mail: info@novopraxis.berlin Facebook: @novopraxis.berlin ALLGEMEINMEDIZIN – SEXUELLE GESUNDHEIT - HIV & HEPATITIS – PrEP REISEMEDIZINISCHE GESUNDHEITSBERATUNG - HIV-SCHNELLTEST DER 4. GENERATION Terminbuchung auch online möglich!

Unsere Magazine

Regionalseiten
männer* – das queere Onlinemagazin

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Die nationale Reichweite der Magazine ermöglicht den reisefreudigen Lesern Zugriff auf alle Informationen immer und überall. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Unsere Titel sind mit der lokalen Community jahrzehntelang gewachsen und eng verbunden, was durch Medienpartnerschaften mit den CSD-Paraden in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt sowie zahlreiche Kooperationen, wie der Christmas Avenue in Köln, seinen Ausdruck findet.