blumediengruppe
Aufrufe
vor 7 Jahren

blu August 2016

  • Text
  • Musik
  • Mode
  • Kunst
  • Queer
  • Homosexuelle
  • Hauptstadt
  • Stadtmagazin
  • Berlin
  • Schwul

lu liebt 06

lu liebt 06 ©TOURISMUS+CONGRESS GMBH FRANKFURT, FOTOS: HOLGER ULLMANN HEISSER SOMMER IN FRANKFURT Auch nach EM-Public-Viewing und dem CSD geht der Sommer 2016 in Frankfurt weiter: Egal ob am Mainufer oder in der City, der Frankfurter mag im Sommer einfach draußen sein. Äppler und Co. gehören dazu! Viele Szene-Bars gehen im Sommer ins Freie: Die urbane Bar clb (Bleichstr. 38) hat einen atmosphärischen Sommergarten, in dem man bei leckeren Cocktails locker unter Bäumen loungen, flirten und angeflirtet werden kann. Auch das Lucky’s (Große Friedberger Str. 26) und der Schwejk (Schäfergasse 20) haben ihre Außenterrassen geöffnet, hier trifft sich die Szene zu Kaffee, Bier und zum Feiern. Ebenso lässt es sich im Switchboard im kleinen Innenhofgarten abends angenehm an der frischen Luft sitzen. Jenseits dieses Bermudadreiecks gibt’s ebenfalls jede Menge angesagte Outdoor-Locations. Zum Beispiel die beliebte „Long Island Summer Lounge“, der Rooftop-Garten auf dem Dach des Börsenparkhauses unweit der neu gestalteten High-Street-Meilen Fressgass und Goethestraße. Ebenfalls schick kann man in der Restaurant-Bar Oosten (Mayfarthstr. 4) in den Sonnenuntergang blinzeln: Das architektonisch interessante Gebäude liegt am Rande des Osthafens, alte Schiffskräne und das futuristische EZB-Hochhaus im Hintergrund sorgen für einen Hauch Industrieromantik am Mainufer. Apropos Mainufer: „Hibb und dribb de Bach“, also an der nördlichen und südlichen Flussseite, laden die Mainuferwiesen auf der gesamten Länge von West- bis Osthafen zum Relaxen oder zur Einkehr in eines der vielen Ufer-Cafés und -Restaurants. Die Klassiker: Im Maincafé (Schaumainkai 50, Höhe Museum für Kommunikation) rekelt man sich auf Holzdecks und Leih-Liegestühlen mit sensationellem Blick auf die Frankfurter Skyline. Gegenüber lädt das Nizza am berühmten Nizza-Garten – dem wärmsten Ort Frankfurts – zu feiner Küche. Ebenfalls immer noch angesagt ist der Yachtklub, ein zu Café und Klub umgebautes kleines Frachtschiff, auf dessen Holzplanken sich eine bunte Mischung aus Lebenskünstlern jeder Facette lockermacht. KULTUR UND FESTIVALS – IM FRANKFURTER SOMMER NATÜRLICH DRAUSSEN Wenn Oper, Schauspiel oder English Theatre Sommerpause haben, muss man auf Kultur in Frankfurt nicht verzichten: Open Air lautet das Motto, zum Beispiel für die Sommerspielstätte der Dramatischen Bühne im Grüneburgpark mit Shakespeare- oder Goethe-Klassikern (noch bis 21.8.) oder beim „Stoffel“-Festival des Stalburg Theaters, das umsonst und draußen im Günthersburgpark Kleinkunst und Livemusik bietet (noch bis 14.8.). Das Apfelweinfest auf dem Rossmarkt in der City (12. bis 21.8.) feiert das „hessische Stöffsche“, den Apfelwein – da darf das Frankfurter Szene-Original Bäppi La Belle mit einer Show nicht fehlen. Sommerlicher Höhepunkt ist aber das Museumsuferfest, das in diesem Jahr vom 26. bis 28. August steigt. Unzählige Live- Bühnen und Essensstände mit globalen und lokalen Leckereien säumen das südliche Mainufer. Mit dabei ist die Regenbogenarea der Xtremeties für Gays and Friends, die drei Tage für ausgelassene Stimmung sorgt – der ultimative Szene-Treff im August. Übrigens: Selbst bei Regen kommen Kulturfans im Frankfurter Sommer auf ihre Kosten: Die Museen in der Stadt und am Museumsufer machen keine Sommerpause und bieten durchweg Ausstellungen auf Weltniveau. •bjö

07 blu liebt Reisetipps FOTO: MICHAEL RÄDEL DIE ENTSPANNUNG LIEGT SO NAH Gerne klagt der Hauptstädter über sein hektisches Leben. Dabei hat es der Berliner wirklich nicht weit, Natur und Erholung zu finden. Warum nicht mal nach Mecklenburg-Vorpommern, auf die Insel Usedom? Usedom mit seinen – wirklich bildschönen – Seebädern liegt nur wenige Stunden von Berlin entfernt. Diese Ostseeperle ist bequem mit der Bahn, dem Bus oder dem Auto zu erreichen und ist auch ganz und gar nicht so kostspielig. Bei langen Spaziergängen am Sandstrand oder in der malerischen Natur landeinwärts hinter den Dünen kommt man schnell zur Ruhe. Zudem locken einige Museen und alte Villen aus der Kaiserzeit, schöne Restaurants mit regionaler Küche und alte Kirchen in herrlichen Lagen. Wohnen kann man natürlich in Hotels oder aber in den sehr liebevoll hergerichteten Ferienwohnungen – sich informieren und up to date bleiben kann man via app.usedom.de oder www.usedom.de. Wer sich austoben und etwas für die Fitness tun will, der kann im wahrsten Sinne des Wortes in die Ostsee eintauchen, am Strand joggen oder auch Mannschaftssportarten spielen. Zum Beispiel beim Usedom-Beachcup (usedombeachcup.de) vom USEDOM-BEACHCUP Förderverein e. V. aus dem Ostseebad Karlshagen. •rä www.usedom.de USEDOM-BEACHCUP Der USEDOM-BEACHCUP findet 2016 zum 17. Mal statt. Das Millenniumsjahr 2000 war gleichzeitig auch das Geburtsjahr des Beachvolleyball-Events, der 2008 als das „Largest Beach Volley Tournament“ Einzug ins Guinness-Buch der Rekorde hielt. Seitdem kann sich der USEDOM-BEACHCUP das weltweit größte Beachvolleyballturnier nennen. Mehr als 1.200 Volleyballspieler „beachen“ auf knapp neunzig Feldern um den Sieg. Und ganz nach dem Motto „Baggern, was das Zeug hält“, begrüßen die Vereine Usedom-Beachcup Förderverein e. V. und Turbine Greifswald in diesem Jahr zum 17. Beachvolleyball-Event des UBC. Direkt an der Ostsee auf Tribünen, ganz nah am Spielfeldrand des Doppel-Centre-Courts oder mittendrin im Spielgeschehen kann man bei den Spielen in Zweierteams oder beim Quadro-Mixed Beachcup in gemischten Viererteams dabei sein und viele Emotionen erleben. Seit mehreren Jahren mischen sich neben die „Mumien & Fregatten“ (Ak ab 36) auch Promis wie zum Beispiel das südafrikanische Olympia-Team 2012, Nationalspieler aus Argentinien oder Volleyballspieler aus der Bundesliga und aus dem deutschen Nationalteam ins internationale Starterfeld des beliebten Sport-Events USEDOM-BEACHCUP. Sie nutzen das Turnier als geeignete Spieloption zum Trainieren und natürlich um Spaß zu haben. Sei dabei, wenn der Centre-Court an diesem Wochenende wieder zum Hexen kessel der Gefühle und des hochklassigen Beachsports wird. Das Rahmenprogramm ist vielfältig organisiert, mit Kinder-Disco am Freitag und Samstagabend, Kinderschminken, Hüpfburgen, Torwandschießen und natürlich mit jeder Menge kulinarischem Essen und Getränken bis hin zur großen Latin-Night-Beachparty mit Höhenfeuerwerk. Dieser Event und das Wochenende am Strand haben ganz viel zu bieten. •S. Krause 29. – 31.7., www.usedom-beachcup.de, www.facebook.com/usedombeachcup

Erfolgreich kopiert!

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.