blumediengruppe
Aufrufe
vor 7 Jahren

blu August 2016

  • Text
  • Musik
  • Mode
  • Kunst
  • Queer
  • Homosexuelle
  • Hauptstadt
  • Stadtmagazin
  • Berlin
  • Schwul

Kunst UNTITLED,

Kunst UNTITLED, 2016 UNTITLED, 2016 IF SATAN LIVED IN HEAVEN HE’D BE ME, 2016 Interview YINON AVIOR FOTO: PRIVAT „Deutsche Wertvorstellungen“ Im Frühling noch stellte der 1991 geborene Israeli in der deutschen Hauptstadt aus, Kunst studiert hat Yinon unter anderem in Düsseldorf und Tel Aviv. Anlass genug, mit ihm ein Interview über seine wirklich ungewöhnliche Kunst zu führen. AUF DEN ERSTEN BLICK HÄNGT DEINE KUNST MEIST HERAB ... Nun, meine Kunst entsteht aus verschiedenen Materialien, ich benutze dazu nicht nur ein bestimmtes Stilmittel. Was ich mache, ist offen für Interpretationen. Ich glaube, dass Kunst immer eine neue Bedeutung bekommt, wenn verschiedene Betrachter sie auf sich wirken lassen. WAS INSPIRIERT DICH? Zu sehen, dass Menschen von einer Kraft – sei sie gut, irrational oder schlecht – gesteuert werden. Und Standpunkte. Wir alle haben unsere Meinung, entwickeln unsere Standpunkte verschieden, obwohl wir dasselbe erleben. BIST DU AUF ETWAS BESONDERS STOLZ? Auf snsaf, meine Berliner Ausstellung im Frühsommer. Laut und klar kamen hier in der Galerie koal meine Arbeiten des vergangenen Jahres zusammen ... DU HAST IN DÜSSELDORF STUDIERT UND IN BERLIN AUSGESTELLT. DU MAGST DEUTSCHLAND, ODER? Wenn ich hier bin, fühle ich mich zu Hause. Meine Großeltern kamen alle aus Deutschland, sie brachten mir deutsche Wertvorstellungen bei! •Interview: Michael Rädel www.yinonavior.com

„Baden ohne Sonnenbrand!“ Ausstellung DIE POESIE DES AUGENBLICKS Nein, damit ist nicht der Moment gemeint, den viele Selfie-Verliebte einfangen und posten müssen. Gemeint ist wirkliche Kunst und wirkliche Poesie. „Ein so meisterhaftes Werk wie das von Théodore Strawinsky erstmals in Deutschland in einer monografischen Schau zu präsentieren, ist für das Kunsthaus Stade ein höchst erfreuliches Ereignis“, so Dr. Sebastian Möllers, Direktor der Museen Stade. Fürwahr spricht die Ausstellung „Théodore Strawinsky. Poesie des Augenblicks“ die Sinne an und ist eine verdiente Würdigung des Malers Théodore Strawinsky (1907, St. Petersburg – 1989, Genf), der in seinen Bildern eine Tiefe – trotz Verfremdung und mitunter Vereinfachung – transportierte wie die alten Meister der Renaissance. •rä Bis 28.8., Théodore Strawinsky. Poesie des Augenblicks, Kunsthaus Stade, Stade, www.museen-stade.de Thema Mehr als nur Sauna! Entspannung pur Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 12:00 bis 6:00 Freitag 12:00 bis Montag 6:00 durchgehend Mehringdamm 34 / Berlin Kreuzberg T e l .: 030 - 57707175 Mehringdamm (U6/U7) SELBSTBILDNIS, 1934, FONDATION THÉODORE STRAWINSKY, GENF www.boiler-berlin.de

Erfolgreich kopiert!

Unsere Magazine

Aus den Regionen
Unsere KI-Newsletter

Unsere News

About us

blu, hinnerk, gab, rik, Leo – die Magazine der blu Mediengruppe erscheinen monatlich in den Metropolen Deutschlands. Themenschwerpunkte sind neben der regionalen queeren Szene, Kultur, Wellness, Design, Mode und Reise. Mit männer* ergänzt seit 2021 Deutschlands einziges bundesweit erscheinendes kostenloses Männeresundheitsmagazin den Kiosk.