Party 14 FOTO: PETER DOBIAS „Community bedeutet Vielfalt“ liebe die Aktivität! Ich bin mittlerweile mehr tagsüber unterwegs. Die Nachtphasen bleiben aber zum Glück nie aus! (lacht) LETZTES JAHR WARST DU NOCH BEI EINER PARTY ... Ja, ich hatte schon viele Stationen. Als ich nach Berlin gekommen bin, wurde ich studienbegleitend in der Gastronomie tätig, wurde Jung-Sommelier. Dort habe ich angefangen, erste Events zu machen ... Das habe ich weiter ausgebaut und fleißig mein Netzwerk gepflegt. (grinst) Ich schätze die Heterogenau so wie die Schwulenszene. Die Musik steht für mich im Vordergrund, ich mache die Musik nicht an der Sexualität fest. WELCHE VIER PARTYS SOLLTE DER BERLINBESUCHER ERLEBT HABEN? Hm, gar nicht so einfach ... Wirklich empfehlenswert sind „Sisyphos“, das „Kater Blau“, der Klub Berghain und das „Irrenhouse“ – oder auch das „GMF“ ... Jede Art von Musik begeistert unterschiedliche Gruppen, dort kann man das erleben. WIE KOMMT MAN AUF DIE IDEE, EIN PLATTENLABEL ZU GRÜNDEN? Das Label heißt 5vs1records. Wir haben Künstler unter Vertrag, sind eine Booking Agency, koordinieren Events und versuchen, die Künstlerszene in Berlin besser zu organisieren. (grinst) Unser Label ist ein Communitylabel. Wir werden es schaffen, dass Szene-DJs auch dort auflegen, wo sie sonst nicht auflegen würden. Community bedeutet Vielfalt. Interview PATRICK EHRHARDT WORAUF LEGT IHR WERT? Nach dem Kennenlernen wird entschieden. Natürlich muss das Talent zu den Werten des Labels passen. Wir sind kosmopolitisch, agil, professionell und communitybezogen – Community kann aber alles sein: 15 Mädels, die feiern wollen, oder auch ein Klub-Event. Bei 5vs1 sind unter anderem DJ Maringo aka Superbuzz, DJ Hildegard, Micky Friedmann und House-Diva Billie Ray Martin ... Einen der vielen kreativen Köpfe der Hauptstadt wollen wir dir im Hochsommer vorstellen – und warum der dich so richtig schwitzen lässt (beim Tanz), erfährst du hier. WIE NUTZT DU BERLIN? Die Stadt ist für mich eine Plattform, um meine Komfortzone zu verwirklichen. Berlin ist ein weltweit einzigartiger Raum, man hat den Freiraum für jede Richtung des Lebens, der Community, des Ausgehens. Findet man so nicht woanders. BIST DU EHER IM NACHTLEBEN ODER TAGSÜBER UNTERWEGS? Ich nutze Berlin sehr viel, um runterzukommen. Ich liebe es, wenn ich sehe, dass viel um mich herum passiert. Ich WORAUF KANN MAN SICH IM AUGUST FREUEN? Auf ein weiteres neues Eventprojekt und Veröffentlichungen von unseren Künstlern. •Interview: Michael Rädel 25.8., ³Some, House of WEEKEND, Alexanderstr. 7, 19 Uhr Sundown (ohne Regen), 23 Uhr Club Studio
15 Party FOTO: M. SZYMANSKI „House in allen Varianten“ Interview (DJ) DIRTY HARRY Die Liebe zur Musik war immer da, nur der Ausdruck veränderte sich. In ganz jungen Jahren widmete sich Dirty Harry lieber der klassischen Musik und lernte sogar Gitarre. Geschadet hat ihm dies auf keinen Fall, wenn er auch jetzt lieber Techno und House produziert und auflegt. Er ist bei dem Berliner Label Fuffzig Achtzig, hier erschien auch seine erste EP „Days of Life“. FÜHLST DU DICH WOHL IN DER SCHUBLADE TECHNO-DJ? Hm, ich bin ja nicht nur Techno-DJ, ich lege auch House auf. Ich bevorzuge sogar House, da gibt es jede Menge Zwischengenres wie Tech House etc. WIE STEHST DU ZU DEEP HOUSE MIT EINEM SAXOFON? Also dagegen habe ich überhaupt nichts. Auch nicht gegen das Saxofon darin. Auf meiner aktuellen EP „Days of Life“ sind auch jede Menge klassische Instrumente zu hören, unter anderem Streicher. WAS IST DIR BEI EINEM TRACK WICHTIG? Dass er harmonisch klingt, dass er mir ein Gefühl gibt. Er sollte mich irgendwohin führen, mir eine Geschichte erzählen. DU LEGST NICHT NUR AUF, DU PRODU- ZIERST AUCH MUSIK. WIE BEEINFLUSST SICH DAS GEGENSEITIG? Natürlich fließen die Impressionen, die ich im Laufe meiner Klubbesuche bekommen habe, auch in den Style meiner Produktionen mit ein. Andererseits spiele ich meine Tracks auch, wenn ich im Klub auflege. Da ich darauf hinarbeite, eines Tages live zu spielen, wird es wohl früher oder später eh ineinander verschmelzen. WO LEGST DU DEMNÄCHST AUF? Unsere nächsten Veranstaltungen sollen im MAZE sein, im ehemaligen SchwuZ am Mehringdamm. Darüber dürft ihr euch gerne auf meiner Facebookseite auf dem Laufenden halten: Dirty Harry Bln/Freigeist. •Interview: Michael Rädel www.soundcloud.com/ deep-frequences FOTO: GEORGE NEBIERIDZE Update SCHWUZ: ELEKTRONISCHER DONNERSTAG Der Donnerstag im SchwuZ ist um eine Attraktion reicher. „Neu ist unsere PopBox, ein Lounge-Bereich mit Musik, der seit Mitte Juli jeweils zum Elektronischen Donnerstag aufgebaut wird“, verrät dazu das Team. Noch ein Grund mehr, donnerstags zu House und ltalo Disco angesagter DJs in der Rollbergstraße 26 ausgelassen zu feiern. •rä 18.8., Elektronischer Donnerstag: Overdrive, SchwuZ, Rollbergstr. 26, U Rathaus Neukölln, 23 Uhr
Termine 65 12:00 XXL, Beer of Berli
DVD VERLEIH Nürnberger Str. U Augs
Laden...
Laden...
Laden...