BUCH Filialleiter Thomas aus Köln empfiehlt: LIEBLINGSFILM „Gods own country“ hat mich sehr berührt. Einfühlsame Liebesgeschichte die mich ein wenig an „Brokeback Mountain“ erinnert hat. Großes Gefühlskino das in den Hochmooren einer englischen Idylle spielt. FOTOGRAFIE Das womöglich schwulste Buch … BUCHTIPP „Call me by your name“ gefällt mir sehr. Der Film hat zurecht einen Oscar für das beste Drehbuch gewonnen. Bei diesem ergreifenden Roman aber auch kein Wunder: Lesen, weinen, lachen und mitfühlen ... TOY EMPFEHLUNG IM APRIL Diese kleinen unterschiedlichen Eier sind dehnbar und für jede Größe geeignet. Zu jedem Egg gibt es ein Gleitgel. Einfach auspacken und loslegen. Ein perfektes Spielzeug für jede Gelegenheit. BERLIN - HAMBURG - KÖLN - MÜNCHEN BRUNOS.DE … des Frühjahrs erschien Ende März beim konkursbuch Verlag. „Mein schwules Auge“ ist eine Buchreihe, die seit 15 Jahren – wir gratulieren zum Geburtstag – dafür sorgt, dass Homoerotik und queere Leidenschaften auf dem Buchmarkt sichtbar sind und dass gesellschaftliche Tabus gebrochen werden können, um diese Welt zu einem aufgeklärten und besseren Ort zu machen! „Mein schwules Auge – Das schwule Jahrbuch der Erotik 14“ widmet sich unter anderem Tom of Finland, der in seiner Kunst mit Homosexuellenklischees brach – und neue schuf. Aber diese Klischees waren und sind sexy, damit kann die Szene scheinbar recht gut leben. Der immer fickrige Ledermann wurde durch ihn zum Kult, lange vor den Village People. Natürlich kann man sich jetzt fragen, ob „schwul = weich“ als Klischee etwas Schlechteres war. Oder ob Klischees nicht immer überholt sind. Aber dieses Buch macht klar: Weder ist das eine besser oder schlechter, noch sind Klischees für die Ewigkeit in Stein gemeißelt. Vielmehr sollten sie lustvoll inszeniert und erotisch gebrochen werden. Das ist dann wohl eben die schwule Sicht auf die Dinge(r). Und zu lesen gibt es auch jede Menge, so schrieben unter anderem Jamison Karon, Ralf König, Ralph Poole, Rolf Redlin, Stephen Reigns und Peter Rehberg für diesen Sonderband der Reihe „Mein schwules Auge“. „Der Fremde – Obsessionen – Zurück zur Natur – Freiheit – Rausch … das waren einige der Themen/Leitmotive, die wir Herausgeber ins Zentrum früherer Ausgaben unserer Anthologie gestellt haben. Auf das jeweilige Thema haben sich mehr oder weniger direkt viele der Autoren, Fotografen und Künstler in ihren Beiträgen eingelassen. Das zentrale Thema dieser Sondernummer ist Tom of Finland und sein Einfluss auf die Schwulenbewegung. Auslöser war eine Einladung zu einer Künstlerresidenz in der Tom of Finland Foundation in Los Angeles, die ich im Frühjahr 2017 angenommen habe, um einige Monate in dem Haus zu arbeiten, in dem Tom während er letzten 14 Jahre seines Lebens jeweils das Winterhalbjahr verbracht hatte“, verrät einer der Herausgeber, Rinaldo Hopf, über das Buch. *rä Die Buchvorstellung ist am 1.4. im Schwulen Museum* in Berlin, www.schwulesmuseum.de
ADVERTORIAL TERMINE 51 art’otel berlin mitte und blu verlosen eine TRAUMHOCHZEIT IM HISTORISCHEN ERMELERHAUS Für den schönsten Tag des Lebens kann es nicht romantisch genug sein. Seit Generationen ist das historische Ermelerhaus im Herzen der Hauptstadt eine der feinsten Berliner Adressen für Hochzeiten. Mit dem angrenzenden art’otel berlin mitte und der Upside Down Bar & Restaurant bietet es auch ein einzigartiges Umfeld für jede Traumhochzeit. Ob ein traditionelles Fest in Weiß, Themen- Hochzeit oder urbane Party, das Team des art’otel berlin mitte erfüllt Hochzeitspaaren jeden Wunsch. Ein erfahrenes Event-Team steht bei den Planungen von Anfang an zur Seite, um mit viel Liebe zum Detail den Erfolg der Hochzeit zu garantieren. Das 1567 erbaute Ermelerhaus ist eines der wenigen noch erhaltenen Patrizierhäuser Alt-Berlins, das seit 1720 mehrmals umgebaut wurde und heute eines der wenigen, originalen Erbstücke der Berliner Geschichte ist. In den fünf prestigeträchtigen und historischen Räumlichkeiten, im Stil des ausgehenden Rokoko gestaltet, werden heute standesamtliche Trauungen, Hochzeiten und Feierlichkeiten der besonderen Art für bis zu 220 Personen veranstaltet. Erst kürzlich wurde das Ermelerhaus unter die Top 10 der romantischsten Hochzeitslocations in Berlin gewählt. Das art’otel berlin mitte und das blu Magazin verlosen eine Hochzeitszeremonie im Rosenzimmer des Ermelerhauses. Die glücklichen Gewinner erhalten eine Trauungszeremonie inklusive Blumendekoration und Sektempfang für bis zu zehn Personen. Teilnahme auf www.blu.fm/gewinne Weitere Informationen zu Trauungen im Ermelerhaus gibt es unter www.artotels.com/hochzeit-berlin VERLOSUNG
Laden...
Laden...
Laden...